- withdraw
- with·draw <-drew, -drawn> [wɪðʼdrɔ:, Am esp -ʼdrɑ:] vt1) (remove)to \withdraw sth etw herausziehen;to \withdraw one's hand seine Hand zurückziehen2) (from bank account)to \withdraw sth [from an account] etw [von einem Konto] abheben3) (take back)to \withdraw sth coins, notes, stamps etw einziehen [o aus dem Verkehr ziehen]; (Brit) econ; goods etw zurückrufen;to \withdraw sb a team, sportsmen jdn abziehen;to \withdraw an ambassador einen Botschafter zurückrufen;to \withdraw forces/troops mil Streitkräfte/Truppen abziehen;to \withdraw sb from school jdn von der Schule nehmen4) (cancel)to \withdraw an accusation eine Anschuldigung zurücknehmen;to \withdraw an action law eine Klage zurückziehen;to \withdraw a charge eine Anklage fallen lassen;to \withdraw funding seine Zahlungen einstellen;to \withdraw one's labour (Brit) (form) die Arbeit niederlegen;to \withdraw one's statement law seine Aussage zurückziehen;to \withdraw one's support for sth etw nicht mehr unterstützen vi1) (leave) sich akk zurückziehen2) mil (retreat) sich akk zurückziehen [o absetzen];3) (stop taking part in) sich akk zurückziehen;to \withdraw from college vom College abgehen;to \withdraw from public life sich akk aus dem öffentlichen Leben zurückziehen;(esp Brit) sports nicht antreten;to \withdraw from a match zu einem Spiel nicht antreten;4) (fig: become incommunicative) sich akk zurückziehen;to \withdraw into a fantasy world/oneself sich akk in eine Fantasiewelt/in sich akk selbst zurückziehen;to \withdraw into silence in Schweigen verfallen5) (practise coitus interruptus) Geschlechtsverkehr unterbrechen
English-German students dictionary . 2013.